Wir sind eine kleine Einrichtung, die durch eine geringe Kinderzahl und individuelle Betreuung einer erweiterten Familiensituation ähnelt und den Kindern viele soziale und individuelle Erfahrungen ermöglicht. Das Elternengagement bildet die Basis der Arbeit in unserem Kinderladen und prägt diese. Wir bilden so eine Alternative zu staatlichen bzw. städtischen Einrichtungen. Der Kinderladen ist auch frei von konfessioneller Prägung.

Wir legen großen Wert darauf, die Kinder bei der Entwicklung ihrer Selbständigkeit und Kreativität, ihrer Musikalität und Motorik (regelmäßige Musik- und Sportangebote) zu unterstützen. Es ist uns wichtig einen Raum zu schaffen für individuelles Fühlen und Denken jedes einzelnen Kindes sowie das Entwickeln und Umsetzen eigener Ideen. Dazu gehört das Spielen, das Wahrnehmen mit allen Sinnen, das Experimentieren, das Zerstören und Verwandeln, Versuch und Irrtum. Wichtige Voraussetzung dafür ist eine kindgerechte, vorbereitete Umgebung.

Unser Bild vom Kind wird geprägt von der Überzeugung, dass Kinder über ein hohes Maß an Kompetenzen verfügen und interessiert sind, diese zu erweitern. Sie zeichnen sich dabei durch Energie und Kreativität aus, wobei Realitätssinn und Fantasie eng miteinander verbunden sind. Kinder lernen durch alltägliche Erfahrungen, durch Erkunden, Experimentieren und vor allem auch dadurch, dass sie ihre Entdeckungen, Erlebnisse, Empfindungen und Deutungen zum Ausdruck bringen, zum Beispiel mit Worten, Bildern oderdarstellendem Spiel.

Unsere Erzieher*innen betrachten sich selbst als Lernende, die die Anregungen der Kinder aufgreifen und den  Tagesablauf aus den aktuellen Gegebenheiten heraus entwickeln. Das pädagogische Konzept ist nicht auf eine Richtung festgelegt, sondern integriert verschiedene Aspekte und Ideen u.a. aus der Montessori- und Reggio-Pädagogik sowie aus dem Situationsansatz.

Wiederkehrende Themen sind z.B. das Kennenlernen der Natur und ihrer Vielfalt, aber auch der näheren Wohnumgebung sowie gesunde Ernährung bzw. Körperpflege und bewusste Körperwahrnehmung. Im Kinderladen erfahren die Kinder Wärme, Geborgenheit und Gemeinschaftssinn in einer familiären Atmosphäre. Sie haben den Raum und die Unterstützung sich im Lösen von Konflikten zu üben und eigene soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Bei der Wahl des Spielmaterials achten wir darauf, dass es in seiner Beschaffenheit, Form und Funktion wenig festgelegt ist und somit anregend auf die Eigenaktivität der Kinder wirkt. Das Kinderladenjahr ist strukturiert durch die Jahreszeiten und Feste, die ebenso Ausgangspunkt für thematische Aktivitäten und Angebote sind, wie Fragen und Anregungen der Kinder und Ideen aus dem Morgenkreis.

In der wöchentlichen Teamsitzung besprechen die Erzieherinnen die pädagogischen und organisatorischen Belange des Kinderladens. Die Teamsitzung findet immer montags von 8-10 Uhr statt, damit die Woche frisch und voller Elan gestaltet und neue Themen angepackt werden können.

Team

SABINE
Seit nunmehr 20 Jahren im Kinderladen Ratzefatze freue ich, SABINE, mich, unsere Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen.  Ich bin Erzieherin, pädagogische Leitung sowie Fachkraft für Integration. Für mich bildet der individuelle Blick auf das Kind, das Sehen und Hören der Bedürfnisse der Kinder, sowie der gemeinsame Austausch und die Zusammenarbeit im Team das Fundament einer guten Arbeit. Dies umsetzen zu können, die Möglichkeit sich immer fortzubilden und eigene Ideen mit einzubringen, sowie die Beteiligung der Eltern am Kinderladenalltag macht Ratzefatze für mich zu einen ganz besonderen Arbeitsort.

ALINA
Ich bin Alina. Seit 2019 bin ich Erzieherin bei Ratzefatze. Nach meiner Arbeit in einer großen Kita habe ich bewusst nach einer familiären Atmosphäre, die es erlaubt bedürfnisorientiert und liebevoll auf die Kinder einzugehen, gesucht und sie hier gefunden.
Eng mit den Eltern zusammenarbeiten zu können, in einem Team, dass situationsflexibel und für wertvolle Impulse offen ist, motiviert mich täglich. Besondere Freude habe ich am gemeinsamen Philosophieren mit den Kindern, gestalten und ausspinnen von Geschichten und fantasievollen Lösungsfindungen im Austausch mit den Kindern.

LYNN
Ich bin Lynn und komme aus den Niederlanden. Seit Februar 2024 bin ich Teil des Ratzefatze Teams als Auszubildene zur staatlich anerkannten Erzieherin und bin an drei Tagen in der Woche im Kinderladen.
Es macht mir viel Freude mit den Kindern zu basteln, ihnen spannende Geschichten vorzulesen und gemeinsam draußen zu spielen. Besonders faszinierend finde ich es, ihre Entwicklung zu beobachten und sie auf ihrem Weg begleiten zu dürfen.

MARVIN
Ich bin Marvin Kirchner, 22 Jahre alt. Nachdem ich den praktischen Teil meiner Ausbildung im Kinderladen absolviert habe, arbeite ich seit August 2024 nun hier als Erzieher. Es macht mir große Freude, die kleinen Entdecker auf ihren Wegen zu begleiten. Besonders schätze ich den Moment, wenn ich sehe, wie die Kinder Neues lernen und Selbstvertrauen entwickeln. In meiner Freizeit spiele ich viel Fußball, gehe angeln und bin ehrenamtlich in der freiwilligen Feuerwehr tätig. Diese Erfahrungen teile ich bei Interesse der Kinder gern.